Allgemeine Geschäftsbedingungen
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle von der McCHILL Global Group GmbH geschlossenen Verträge mit Mitgliedern der Studioreihe McCHILL sowie für alle Besucher, die ohne Mitgliedschaft die Dienstleistung von McCHILL nutzen (zusammen im Folgenden: Besucher).
1.2. Der Besucher erhält das Recht, entsprechend seiner Mitgliedschaft/seines Besuchs während der jeweils gültigen Öffnungszeiten (Ziffer 12.) und entsprechend der Hausordnung, (Ziffer 11) die zur Verfügung stehenden Angebote in dem Massagestudio von McCHILL zu nutzen, sofern er nicht gemäß Ziffer 10 von der Benutzung ausgeschlossen ist.
1.3. Mitglieder sind jene Personen, die aufgrund eines mit McCHILL abgeschlossenen Mitgliedvertrages zur Benutzung eines von McCHILL unter der Marke McCHILL betriebenen Massagestudios berechtigt sind.
1.4. Nicht mit inbegriffen in der Mitgliedschaft ist das im April 2018 eingeführte Entspannungskonzept namens Circulo. Mitglieder, die dieses Entspannungskonzept nutzen möchten, müssen zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag die Gebühren der Nutzung tragen.
2.1. Der Vertrag kommt bei einem Mitglied zu Stande durch die Annahme des McCHILL Antragsformulars durch McCHILL (Mitgliedschaft) oder bei sonstigen Besuchern jeweils durch die Nutzung des Massagestudios.
2.2. Sämtliche Angebote und Leistungen gegenüber den Besuchern erfolgen ausschließlich aufgrund dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese AGB sind Bestandteil aller Mitgliedschaftsverträge und aller Verträge über die Nutzung der Studios durch sonstige Besucher.
2.3. Der Antrag auf Mitgliedschaft erfolgt im Studio durch Unterschrift des Mitglieds und Einreichung des Antragsformulars. Der Antrag ist ein bindendes Angebot an McCHILL. McCHILL hat das Recht, dieses Angebot ohne Angabe von Gründen, schriftlich abzulehnen.
2.4. McCHILL ist berechtigt, die AGB bei Vorliegen eines sachlichen Grundes zu ändern. McCHILL wird das Mitglied über eine geplante Änderung informieren. Wenn das Mitglied nicht binnen einer Frist von einem Monat ab Zugang dieser Mitteilung der geplanten Änderung in Textform (d.h. schriftlich, z.B. per Brief, Fax oder E-Mail) widerspricht, gilt dies als Zustimmung und die geänderten AGB werden mit Ablauf der Widerspruchsfrist Vertragsinhalt. McCHILL wird bei der Mitteilung der geplanten Änderungen auf die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.
3.1. Eine Mitgliedschaft kann nur mit Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, abgeschlossen werden.
3.2. Für Jugendliche vor Vollendung des 18. Lebensjahres kann ein Mitgliedsvertrag nur mit Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters geschlossen werden.
3.3. Die vorstehenden Ziffern gelten entsprechend für den Besuch eines Studios ohne Mitgliedschaft.
3.4. Einmalige Unterzeichnung des Formulars „Allgemeiner Gesundheitshinweis“
4.1. Das Mitglied ist verpflichtet, am SEPA-Lastschriftverfahren teilzunehmen, um die Mitgliedsbeiträge sowie Aktivierungsgebühren für die Mitgliedskarte zu begleichen. Das Mitglied erteilt zu diesem Zweck McCHILL ein schriftliches SEPA-Lastschriftmandat. Das Mitglied ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass das Bankkonto die erforderliche Deckung aufweist und die fälligen Mitgliedsbeiträge und Aktivierungsgebühren eingezogen werden können.
4.2. Befindet sich das Mitglied in Zahlungsverzug, behält sich McCHILL das Recht vor, dem Mitglied Verzugskosten in Rechnung zu stellen, wenn diese Kosten vom Mitglied schuldhaft verursacht wurden. Hierunter fallen neben Verzugszinsen in der gesetzlichen Höhe auch Kosten einer zweckentsprechenden Rechtsverfolgung, insbesondere Mahn- und Inkassospesen, Gerichtsgebühren und Rechtsanwaltskosten.
4.3. Sind das Mitglied mit einem Betrag in Höhe des vertraglich vereinbarten Mitgliedsbeitrags für einen Monat oder mit einem höheren Betrag in Verzug, ist McCHILL berechtigt, den Vertrag außerordentlich aus wichtigem Grund zu kündigen.
4.4. In allen angegebenen Preisen ist die gesetzliche Umsatzsteuer. (derzeit 19%) enthalten. Ändert sich der maßgebliche Umsatzsteuersatz und wurde der Mitgliedsvertrag vier Monate vor Inkrafttreten des geänderten Umsatzsteuersatzes oder früher abgeschlossen, ist McCHILL berechtigt, den Mitgliedsbeitrag entsprechend der steuerlichen Mehrbelastung anzupassen (§ 29 Abs. 1 UStG).
5.1. Änderungen der persönlichen Daten (Name, Anschrift, Bankverbindung) hat das Mitglied McCHILL unverzüglich in Textform (d.h. schriftlich, z.B. per Brief, Fax oder E-Mail) mitzuteilen. Bei der Angabe unrichtiger Daten oder der unterlassenen Mitteilung einer Änderung ist McCHILL berechtigt, den Vertrag außerordentlich aus wichtigem Grund zu kündigen.
6.1. McCHILL verhält sich im Einklang mit den geltenden Gesetzen zum Schutz von personenbezogenen Daten.
6.2. McCHILL verarbeitet die von einem Besucher angegebenen Daten zur Prüfung des Mitgliedsantrags, zur Abwicklung von Zahlungen und ggf. zur Durchsetzung von Ansprüchen. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b Datenschutz-Grundverordnung. McCHILL löscht die Daten, wenn sie für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden. Von der Löschung ausgenommen sind Daten, für die eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht (z.B. nach Handelsrecht und Steuerrecht) besteht. In diesem Fall wird die Verarbeitung der Daten auf diesen Zweck beschränkt.
6.3. Die Bereitstellung personenbezogener Daten (Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Bankverbindung) ist für den Abschluss einer Mitgliedschaft erforderlich. Ohne Bereitstellung dieser Daten ist keine Mitgliedschaft möglich, sondern nur der Besuch der Studios ohne Mitgliedschaft.
6.4. Für Zwecke der Werbung und der Markt- und Meinungsforschung verwendet McCHILL die Daten der Besucher, sofern die betroffene Person der Verarbeitung nicht widersprochen hat. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (Wahrung berechtigter Interessen). Eine gesonderte Einwilligung, die z.B. für die Zusendung von Werbung erteilt wird, ist jederzeit frei widerruflich.
6.5. An Dritte gibt McCHILL Daten des Mitglieds im erforderlichen Umfang zur Einziehung der Gebühren und Mitgliedsbeiträge weiter (Kreditinstitut des Mitglieds gemäß SEPA-Lastschriftmandat). Abgesehen davon gibt McCHILL Daten nur dann an Dritte weiter, wenn und soweit McCHILL gesetzlich dazu verpflichtet ist. Eine Pflicht zur Weitergabe besteht an Strafverfolgungs- und Sicherheitsbehörden und bei Verletzungen des geistigen Eigentums an den Rechteinhaber; Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c Datenschutz-Grundverordnung.
6.6. Die betroffene Person kann jederzeit darüber Auskunft verlangen, welche Daten über sie bei McCHILL gespeichert sind. Die betroffene Person kann die über sie gespeicherten Daten jederzeit löschen lassen. Von der Löschung ausgenommen sind Daten, die McCHILL zur Abwicklung noch ausstehender Aufgaben oder zur Durchsetzung seiner Rechte benötigt, sowie Daten, die McCHILL nach gesetzlicher Maßgabe aufbewahren muss. In diesem Fall wird die Verarbeitung der Daten auf diesen Zweck beschränkt. Die betroffene Person hat das Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. das Recht, die von ihr bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
6.7. Im Falle eines Verstoßes gegen Datenschutzbestimmungen kann sich die betroffene Person bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren: Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, http://www.ldi.nrw.de.
7.1. Das Mitglied kann das Angebot von McCHILL nur gegen Vorlage einer gültigen Mitgliedskarte nutzen.
7.2. Die Mitgliedskarte ist nicht übertragbar.
7.3. McCHILL ist zu jedem Zeitpunkt berechtigt, die Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises zu verlangen, um feststellen zu können, ob die Person, die das Angebot von McCHILL nutzt, auch tatsächlich der berechtigte Inhaber der Mitgliedskarte ist. McCHILL kann die Nutzung des Angebots von McCHILL ablehnen, wenn kein Lichtbildausweis vorgelegt wird.
7.4. Die Mitgliedskarte wird nach Abschluss des Mitgliedsvertrages ausgestellt. Die Mitgliedskarte verbleibt im Eigentum von McCHILL.
7.5. Die vereinbarte Aktivierungsgebühr wird mit Aushändigung der Mitgliedskarte fällig.
7.6. Im Falle der Ablehnung des Mitgliedsantrags (Ziffer 2.3) und nach Beendigung der Mitgliedschaft berechtigt die Karte nicht mehr zur Nutzung des Angebots von McCHILL und ist unverzüglich an McCHILL herauszugeben.
7.7. Ein Verlust oder Diebstahl der Mitgliedskarte muss unverzüglich gemeldet werden. Für die Neuausstellung der Mitgliedskarte fällt die vereinbarte Aktivierungsgebühr erneut an.
7.8. Bei Überlassung der Mitgliedskarte an einen Dritten ist McCHILL berechtigt, den Vertrag außerordentlich aus wichtigem Grund zu kündigen.
8.1. Die Mitgliedschaft kann mit einer monatlichen Kündigungsmöglichkeit abgeschlossen werden, jeweils ab Beginn der Mitgliedschaft (Ziffer 2.1) gerechnet.
8.2. MITGLIEDSCHAFT MIT MINDESTLAUFZEIT:
Laufzeit und Kündigung: Die Mitgliedschaft ist monatlich kündbar. Die Kündigungsfrist beträgt vierzehn Tage (das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt). Die Mitgliedschaft verlängert sich jeweils um einen Monat, falls keine fristgerechte Kündigung erfolgt.
Die Kündigung ist in Schriftform einzureichen und nur gültig bei persönlicher oder postalischer Zustellung.
Probezeit: Die Mitgliedschaft kann innerhalb der ersten 10 Tage ohne Angabe von Gründen in Textform (d.h. schriftlich, z.B. per Brief, Fax oder E-Mail) zum Ende des ersten Vertragsmonats gekündigt werden. Das Mitglied muss in diesem Fall lediglich die Aktivierungsgebühr bezahlen, der Mitgliedsbeitrag entfällt; ein bereits bezahlter Mitgliedsbeitrag wird zurückerstattet.
8.3. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund auf Seiten des Mitglieds besteht insbesondere bei: andauernder Krankheit/Therapieunfähigkeit (nachzuweisen durch ein entsprechendes ärztliches Attest), Umzug mit mindestens 20-Kilometer-Entfernung zu dem nächsten McCHILL Studio (nachzuweisen durch Vorlage einer Anmelde-und /oder Abmeldebestätigung der zuständigen Behörde), Schwangerschaft nach Vertragsabschluss, Einberufung zur Bundeswehr nach Vertragsabschluss. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund besteht hinsichtlich der oben angegebenen Gründe nur, wenn das Mitglied zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses hiervon keine Kenntnis hatte oder hätte haben können.
8.4. Jede Kündigung bedarf der Textform (d.h. schriftlich, z.B. per Brief, Fax oder E-Mail). Die Kündigung kann auch persönlich im Studio abgegeben werden. Für die Einhaltung der Kündigungsfrist ist der Zugang maßgeblich.
9.1. Im Falle leichter Fahrlässigkeit haftet McCHILL nur für folgende Schäden:
Sachschäden und reine Vermögensschäden aus der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (d.h. Pflichten, die eine ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Einhaltung das Mitglied regelmäßig vertrauen darf) der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden
unbeschränkt für Personenschäden (Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit)
9.2. Die verschuldensunabhängige Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz ist nicht geschränkt.
9.3. Abgesehen von Ziffer 9.1 und 9.2 ist die Haftung von McCHILL auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, wobei die Haftungsbegrenzungen auch im Falle des Verschuldens von Erfüllungshilfen von McCHILL gelten.
9.4. Die vorstehenden Haftungsbegrenzungen gelten auch zugunsten der Organe und Mitarbeiter von McCHILL.
9.5. Für mitgebrachte Kleidung und sonstige Gegenstände, insbesondere Wertgegenstände, haftet McCHILL nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz von McCHILL oder seinen Erfüllungsgehilfen. McCHILL stellt Mitgliedern für die Dauer des Besuchs abschließbare Spinde zur Verfügung. Mitglieder werden ausdrücklich gebeten, diese zu benutzen.
9.6. McCHILL haftet nicht für selbstverschuldete Unfälle oder Diebstahl. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Massageeinheit genutzt wird, obwohl die Nutzung gemäß Ziffer 10 nicht gestattet ist. Der Besucher ist verpflichtet, bei gesundheitlichen Schwierigkeiten oder körperlichen Einschränkungen im Zweifel vor der Massage einen Arzt zu konsultieren.
10.1. Der Besucher muss eine Körpergröße von mindestens 155cm und maximal 200cm haben. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Jugendliche unter 14 Jahren dürfen die Massageeinheit nur in Begleitung eines Erwachsenen nutzen.
10.2. Die Benutzung der Massageeinheiten ist nicht gestattet bei schweren Rückenerkrankungen (wie z.B. akutem Bandscheibenvorfall), Osteoporose, während der Schwangerschaft. .
11.1. Neben den hier aufgeführten Bestimmungen gilt die in den einzelnen Studios ausgehängte Haus- und Benutzungsordnung; diese kann auf Anfrage am Empfang eingesehen und mitgenommen werden. Das Mitglied verpflichtet sich diese zu beachten und den Anweisungen des Personals Folge zu leisten.
11.2. Die Hausordnung schließt u.a. Kleiderverordnung, Nutzung von Technik und Massagetherapien ein.
11.3. Um Wartezeiten zu verkürzen, behält sich McCHILL das Recht vor, die Dauer der Nutzung für Mitglieder auf 30 Minuten pro Einheit zu beschränken. Dies gilt im Fall eines hohen Besucheraufkommens. Der Zuständige Mitarbeiter beurteilt dies nach eigenem Ermessen.
11.4. Bei groben oder beharrlichen Verstößen gegen die Haus- und Benutzungsordnung behält sich McCHILL das Recht vor, die Mitgliedschaft fristlos zu kündigen. Zudem kann ein Hausverbot ausgesprochen werden.
12.1. McCHILL behält sich das Recht vor, das McCHILL Studio an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen geschlossen zu halten.
12.2. McCHILL behält sich außerdem das Recht vor einen Ruhetag einzuführen.
12.3. McCHILL behält sich das Recht vor, die Öffnungszeiten des Studios nach eigenem Ermessen zu bestimmen. Bei einer nicht nur unwesentlichen Verringerung der Öffnungszeiten pro Woche ist das Mitglied zur außerordentlichen Kündigung berechtigt. Bitte entnehmen Sie die aktuellen Öffnungszeiten dem Webangebot unter www.mcchill.de/studios
13.1. Alle von McCHILL geschlossenen Verträge unterliegen dem deutschen Recht.
13.2. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Es gelten dann die gesetzlichen Bestimmungen.
Shop AGBs
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.mcchill.de .
(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
McCHILL Global Group GmbH
Jérôme Glozbach de Cabarrus
Maastrichterstr 26
D-50672 Köln
Registernummer HRB 91328
Registergericht Köln
zustande.
(3) Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Verbraucher, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
(4) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.
Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
1) Auswahl der gewünschten Ware
2) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „Bestellen“
3) Prüfung der Angaben im Warenkorb
4) Betätigung des Buttons „zur Kasse“
5) Anmeldung im Internetshop nach Registrierung und Eingabe der Anmelderangaben (E-Mail-Adresse und Passwort).
6) Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten.
7) Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ bzw. „kaufen“
Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail („Auftragsbestätigung“). Mit dieser nehmen wir Ihr Angebot an.
(5) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop : Wir senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter https://mcchill.de/agb/ einsehen. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten.
(2) Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per PayPal, Kreditkarte( Visa, Mastercard, American Express ) .
(1) Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben haben, sind alle von uns angebotenen Artikel sofort versandfertig. Die Lieferung erfolgt hier spätesten innerhalb von 3 Werktagen. Dabei beginnt die Frist für die Lieferung im Falle der Zahlung per Vorkasse am Tag nach Zahlungsauftrag an die mit der Überweisung beauftragte Bank und bei allen anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.
(2) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über.
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
McCHILL Global Group GmbH
Jérôme Glozbach de Cabarrus
Maastrichterstr 26
D-50672 Köln
E-Mail info@mcchill.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Ende der Widerrufsbelehrung
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An :
McCHILL Global Group GmbH
Jérôme Glozbach de Cabarrus
Maastrichterstr 26
D-50672 Köln
E-Mail info@mcchill.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_____________________________________________________
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
__________________
Name des/der Verbraucher(s)
_____________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
_____________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
__________________
Datum
__________________
(*) Unzutreffendes streichen.
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
McCHILL Global Group GmbH
Maastrichter Str. 26
50672 Köln
Handelsregister: Köln,
HRB 91328
Geschäftsführer: Jérôme Glozbach de Cabarrus
Bankverbindung
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE88 3705 0198 1933 8428 23
BIC: COLSDE33XXX
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.